• Willkommen im Forum „Aquarianertreff Limburg“.
 

Heimisches Holz (Totholz) im Aquarium

Begonnen von Rage, November 29, 2015, 09:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rage

Ich habe das Thema schon mal kurz mit André besprochen.
Heimische Hölzer in unseren Aquarien.
Totholz bedeutet, das die Hölzer keine Säfte mehr transportieren und schon weitestgehend "entsaftet" sind.
Ich hab in den letzten Monaten einige Berichte in Foren und auf Webseiten gelesen was das Thema angeht. Große Schwierigkeiten soll es bei der Verwendung von heimischen Hölzern nicht geben.
André meinte gestern aber das doch eventuell Stoffe enthalten sind, die kritisch zu sehen wären.

Daher jetzt meine Frage in die Runde.
Wer weiß was und wer hat Erfahrungen?

Ich werde mir demnächst eine Eichenwurzel aus dem Wald holen, die ausreichend groß ist um als 3D Rückwand zu dienen  8)
Die muss noch geschnitten werden und dann im Keller noch einige Zeit trocknen. Natürlich hab ich fachmännische Hilfe beim rausschneiden der Wurzel, denn noch hab ich keinen Kettensägenschein, der kommt erst beim nächsten Lehrgang des Försters.

Eichenholz sollte meines Erachtens für ein Aquarium gut zu verwenden sein. Gerade Weichwasserfische nehmen gern die Tanine und Gerbstoffe von Eiche um sich wohlzufühlen.

Trockene Obstgehölze, Buche, Birke, usw. Sollen keine Probleme im Aquarium bereiten.
Nadelhölzer sind wegen dem hohen Harzanteil auszuschließen.

Was sich auch sehr schön macht sind Korkenzieherhaselnusszweige. Ich hab mir bei Nachbars schon welche geschnitten und zum trocknen hingelegt.

So, jetzt seid ihr dran  8)
Lieben Gruß
Ralf

Für Fehler in meinen Texten ist grundsätzlich und ausschließlich die Autokorrektur verantwortlich 😜

Birgit

Sehr interessante Frage!
Ich habe es einmal mit Apfelholz probiert. Gründlich gereinigt, in ein Gefäß zum wässern gelegt und nach ca zwei Wochen mit spitzen Fingern in der Mülltonne entsorgt! Das Teil hat geschimmelt, dass es eine wahre Pracht war!
Soviel zu meinen Erfahrungen mit heimischen Hölzern.

Rage

2 Wochen ist bei weitem nicht genug Zeit.
Auch nicht wässern, sondern an einem warmen Ort trocknen. Wenn es trocken ist, dann wässern und reinigen.
Wenn man im Wald Holz sammelt, dann am besten von Bäumen die schon einige Zeit umliegen. 1 Jahr mind.
Wenn daran Ablagerungen sind, die gründlich reinigen und wässern.
Manche schwören auf vorher abkochen, andere sagen das muss nicht sein.
Dazu wären auch selbst erlebte Erfahrungen ganz gut.
Lieben Gruß
Ralf

Für Fehler in meinen Texten ist grundsätzlich und ausschließlich die Autokorrektur verantwortlich 😜

RalfE

Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen bei einem Arbeitseinsatz am Emsbach ein Stück einer unter Wasser liegenden Erlenwurzel geholt, diese wurde mittels Hochdruckreiniger gereinigt. Diese befindet sich seit 3 Wochen im Becken, bislang konnte ich keine Probleme feststellen. Leider schwimmt das Ganze noch..

Gruß
Ralf
Gruß aus Hasselbach
Ralf

Melanie

Also ich habe in diversen Aquarien heimisches Holz und es gibt keine Probleme damit, warum auch?
Sonst müßten unsere heimischen Fische ja alle krank/tot sein :D
Ich sammle aus heimischen Bächen Holz das schon so lang als Treibholz schwamm das es auf dem Grund dem Baches liegt.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder es ist morsch oder es ist bretthart - das finde ich dann heraus indem ich den Ast gegen den nächsten Baum haue.
Wenn er nicht zerbricht ist er perfekt fürs Aquarium.
Rinde sollte man abmachen da sie fault und schimmelt im Aquarium, aber selbst das ist nur ein kosmetisches Problem, denn selbst in dem Aquarium wo ich die Rinde dran ließ und diese schimmelte vermehrten sich die Fische problemlos und esgab keine Krankheiten im Becken!
Ich weiß übrigens nicht welche Äste das sind, ist mir auch egal ;)
Hier ein paar Bilder aus verschiedenen Becken mit meinem Sammelgut:
Dieser Beitrag wurde 93 mal editiert
Grund: Rechtschreibfehler

janus38

Ihr kennt doch die von uns gehaltenen Kardinalsgarnelen (caridina dennerli), die mindestens PH 8,0 erfordern? Der Züchter (Krabbelwelten in Köln) hält diese u.a. mit Eichenrinde im Becken, die Säuren puffert er mit Korallenbruch ab. So bleibt der PH Wert oben.


Ansonsten sehe ich bei Laubgehölzen grundsätzlich keine Probleme, die gängigen Arten sind ja auch beschrieben, deren Blätter für Garnelen nutzen zu können. Teile anderer Laubbäume würde ich zur Vorsicht nicht nutzen, da man Überraschungen und Wechselwirkungen nie ganz ausschließen kann.


Jedenfalls ist es schwierig, wenn man alles sehr genau nimmt, alle Parameter einzuschätzen: War der Baum mal befallen, wurde in der Gegend mal gegen Borkenkäfer gesprüht, Probleme mit Pilzen, Schimmel.... vorhanden usw. Dann reagiert auch jedes Becken anders, alleine schon der unterschiedliche PH-Wert macht einiges aus. Interessant, wenn Ihr Euch mal bei youtube Berichte über die Vergänglichkeit von Leichen ansieht: Je nach O2 Zufuhr verwesen sie nicht, sie faulen und vergammeln richtig. [size=78%]Das wird im AQ ähnlich sein :-)[/size]


Mein Tipp: Wenn das Becken stabil läuft und man die Tiere und die Wasserreaktionen gut einschätzen kann, geht sowas immer. Man merkt Verschlechterungen sofort. In der Regel bringen aber solche Maßnahmen deutliche Verbesserungen, gerade Weichwasserfische und Garnelen lieben solches Klima durch vergehende Pflanzen!


Wie wir das bislang gemacht haben?
- Christine überbrüht gesammeltes Laub kurz mit kochendem Wasser, bevor sie es ins AQ gibt.
- Bei Erlenzapfen hat sie das meiner Beobachtung nach dagegen noch nie gemacht (und alle leben trotzdem noch).
- Ich habe alles Holz und Deko früher überbrüht, inzwischen reicht mir heißes Abwaschen in der Badewanne mit viel Wasser (auch bei Zeug aus dem AQ-Shop, wer weiß, mit was es alles in Berührung kam auf dem Transport).


Generell kann ich nicht von irgendeinem Problem berichten, das ich je mit sowas hatte.


Was große Wurzeln und dergleichen angeht: Am besten wegen meiner eingangs genannten Punkte den Förster fragen, die wissen am besten, was da geeignet ist und wo ein brauchbarer Baum gefällt wurde. Auch in Hessen gibt es Wälder, die um urbelassenen Zustand bleiben. Da wird auch kein Totholz entfernt oder gesprüht, ich bilde mir ein, dass man da die brauchbarsten Stücke bekommt.


Natürlich darf man nur ein paar Äste und Zweige mitnehmen, die direkt auf dem Weg gelandet sind!! ;-)
Von Welsen ver(b)arscht, vom Regenbogen gefischt...

www.deppenapostroph.info

Rage

Das habe ich gerade zum Thema in Facebook gefunden:

Einheimisches Holz im Aquarium:

Es müssen nicht immer die "Hübschen Wurzelgebilde" aus der Zoohandlungen sein.
Es geht auch etwas günstiger.
Einheimische Hölzer, bzw. Äste, Zweige aus dem Wald oder eigenen Garten verwenden, das ist teilweise gar kein Problem.
!Solange Sie nicht mit Chemikalien behandelt wurden, giftig sind oder harzen!

Ihr könnt problemlos

-Äste, Zweige und Blätter der  Stieleiche (Deutsche Eiche)
-Äste und Zweige der Gewöhnlichen Haselnuss
-Äste und Zweige der Korkenzieherhasel
-Äste, Zweige und Blätter des Walnussbaumes
-Äste der Weide
-Äste, Zweige,Blätter und Zapfen der Erle
-Äste, Zweige und Blätter der Buche
-Äste, Zweige und Blätter der Hainbuche

im getrocknetem Zustand verwenden.

-!!!!!!!!Äste, Zweige und Blätter vom Ahorn NICHT!!!!!!

Ahorn hatten wir verwendet und da ist uns der besatz in kürzester Zeit (keine 24h) verstorben.
AHORN ENTHÄLT SAPONINE. Diese lösen sich im Wasser aus dem Holz, was eine milchige Trübung hervorruft.
Saponine gibt es in verschiedenen Zusammensetztungen.  Sie zerstören bei Fischen die roten Blutkörperchen. Was diese Vergiftung unwiderruflich macht. Die Fische sind in dem Fall nicht mehr zu retten. Skalare und salmler sind innerhalb 24h verstorben trotz 500l Frischwasserwechsel.

Saugwelse und Schnecken ließ das Gift bei uns großteils in Ruhe. Sie haben überlebt,  waren aber trotzdem betroffen.....kein Fressen und keine Bewegung mehr. Sehr hektisches Atmung war aber festzustellen. 
Deswegen lasst Ahorn einfach ganz raus. Oben in der Liste stehn genug Arten zur Auswahl was für eine Natürliche Optik völlig ausreichend ist.

Beste Zeit zum sammeln: ab Herbst bis Ende Winter.
Da in dieser Zeit die Pflanzen eine Art Winterschlaf machen.

Effekt:

-Immunsystem und die Abwehrkräfte der Bewohner wird gestärkt
-Das Aquarium bekommt ein natürlichere Optik
-Vorbeugung gegen Krankheiten (z.b. weiße Pünktchen) und
Verpilzung bei Wunden und Gelegen

Die stärkste Wirkung erziehlt man mit Eichenlaub, Wallnusslaub und Erlenzapfen.
Bei den Zapfen sollte man beachten das sie den Ph-Wert beeinflussen.  Nimmt man extrem viele kann der Ph-Wert ziemlich stark ins saure fallen, was einige Tiere nicht vertragen.  Das Problem hebt sich aber bei wöchentlichen Teilwasserwechseln aber auf da man die Konzentration verdünnt. 

dann viel Spass beim sammeln....:D


Es gibt dort noch eine kontroverse Diskussion über die PH Senkung durch Erlenzäpfchen.
Der Beitrag wurden von Wasser-Landexoten.de geteilt, bzw. erstellt.
Lieben Gruß
Ralf

Für Fehler in meinen Texten ist grundsätzlich und ausschließlich die Autokorrektur verantwortlich 😜

Andre

komischer der Wortlaut vom Zitat aus FB klingt als hätte ich ihn schon mal gelesen...
* mit Sternchen markiert= unbewusst getippt, bewusst stehen gelassen!

Intelligenz kann sich dumm stellen, Dummheit braucht das nicht...

"Kann es sein, daß Desinteresse und Dummheit sich die Hand geben?
Weiß ich nicht - ist mir auch egal"

janus38

90% der Texte sind doch immer wieder kopiert, verfremdet und wieder kopiert.


Hatte auch ein déjà vu dabei.
Von Welsen ver(b)arscht, vom Regenbogen gefischt...

www.deppenapostroph.info