Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: Rage am Dezember 06, 2015, 10:25:12

Titel: Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 06, 2015, 10:25:12
Juhu
Meine Betta smaragdina haben schon am 3.12. abgelaicht und die Kleinen lösen sich so langsam aus dem Schaumnest.

Heute Morgen laichen die B. albimaginata ab. Sehr interessant zu sehen.
Nach der Umschlingung sammelt das Weibchen die Eier auf. Dann spuckt sie dem Männchen die Eier vor und er übernimmt sie.
Ist er nicht schnell genug beim einfangen der treibenden Eier schnappt das Weibchen wieder zu und fängt sie zurück.
Wenn alles gut geht, sollte das Männchen die Jungfische in etwa 2 1/2 Wochen aus dem Maul entlassen.
Ich bin sehr gespannt!

Werde versuchen Fotos zu machen.
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Birgit am Dezember 06, 2015, 11:34:12
Genial!
Hoffe, das es klappt und warte natürlich auf Fotos!   *foto*
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: RalfE am Dezember 06, 2015, 12:15:10
... hi, hört sich gut an ... hast du nun schon Mikro oder soll ich ansetzen ?

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 06, 2015, 12:28:32
Ich hab Melanie gestern die smaragdina gebracht, und sie hat mir einen Ansatz mitgegeben. Aber danke der Nachfrage Ralf.
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Michael Z. am Dezember 06, 2015, 13:24:21
Das fängt ja gut an.  ;)

Drücke Dir feste die Daumen.  *daumenhoch*
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 06, 2015, 13:26:05
So, hier schon mal ein Video vom Eierspucken  *fernsehen*
https://www.youtube.com/watch?v=3OPH0o57kcc&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=3OPH0o57kcc&feature=youtu.be)
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 06, 2015, 13:43:19
Und noch ein paar Bilder von einem 2. Eierwechsel.

Interessant ist hier wieder, das das 2. Männchen in der Nähe geduldet wird, es sogar versucht die Eier zu schnappen.
Ich habe noch nicht gesehen, das es eines wirklich erwischt hat, aber wer weiß schon was in dem Kraut und Laub alles zu sehen ist.

Am Anfang wurde der 2. Mann sofort verjagt, wenn er nur in die Nähe gekommen ist. Nach nun etwa 3 Std. scheint der paarende Mann das Maul schon recht voll zu haben und duldet ihn immer öfter in der Nähe.
Ich bin gespannt, ob der 2. Mann Eier erwischt und diese auf ausbrütet, oder ob er die Eier einfach nur frißt
Es sind ja nicht seine Nachkommen, also auch nicht seine Gene und aus dem Tierreich sind ja ausreichend Beispiele bekannt, das fremde Gene vernichtet werden müssen.

Auf dem 3. Bild sieht man das 2. Männchen....es kommt zu spät  *lupe* *nein*
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Andrea am Dezember 06, 2015, 21:39:22
Hi Ralf,

klasse Aufnahmen! Das sind wirklich geniale Schnappschüsse und das genau im richtigen Moment :)
Ich halte die Daumen für die weitere Aufzucht!

Viele Grüße

Andrea
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Melanie am Dezember 07, 2015, 19:54:06
Hi Ralf,
mein Smaragdina baut seit heute an einem Schaumnest und das Weibchen ist seit heute auch sehr blau gefärbt.
Mal gespannt....
Aber ist im Hälterungsbecken!
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Melanie am Dezember 16, 2015, 22:27:38
Heute sind eine ganze Menge Smaragdina geschlüpft.
Der Papa paßt immer noch auf wie ein Spitzhund.
Sie sind alle mit Papa und Mama im Hälterungsbecken, ich schau mal ob sie auch so durchkommen...
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 17, 2015, 06:51:14
Das ist doch super....ich drück dir die Daumen  ;D
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Melanie am Dezember 17, 2015, 07:06:35
Danke Dir Ralf!

Was machen denn Deine Kleinen?

Hab mich übrigens gestern abend noch kurzfristig umentschieden das ich die Kleinen doch nicht nur auf gut Glück groß ziehen will.
Hab dann auf die Schnelle einen Teil mit Filtermatte abgetrennt, Mama und Panzerwelse links rüber, und der Papa kommt sobald die Kleinen frei schwimmen auch nach links.
Ist einfacher als ein extra Aufzuchtbecken ;)

Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Dezember 17, 2015, 15:53:00
Praktische Lösung.  ;)

Meinen paar Kleinen geht's gut. Wachsen und gedeihen. Haben bestimmt bald 1 Gramm erreicht. ;D
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Andrea am Dezember 17, 2015, 20:09:06
Hi Melanie,

super!!! Gratuliere :)

Mit den Matten als Abtrennung habe ich bisher leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Irgendein Fischchen verrennt sich immer dahinter und dann ist es für Hilfe meistens schon zu spät  *wein*
Ich würd einfach noch so ein Design-Becken für die Aufzucht verwenden  *zwinker*
Beim Woolworth ist das Becken übrigens inzwischen ausverkauft.

Viel Erfolg bei der Aufzucht &
Viele Grüße

Andrea
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: janus38 am Dezember 18, 2015, 18:43:16
Also wir haben das Aufzuchtbecken für die kleinen und kleinsten Barsche stets so abgetrennt, war eine schlichte und genial einfache Lösung von Christine, als ich über aufwändige Konstruktionen mit eingeklebten Schienen nachdachte, in die Trennscheiben geschoben werden.


Klappt bis heute prima, Leichen gab es noch keine.


Betta gehören ja überhaupt nicht zu meinen Lieblingsfischen, aber die Farben sind schon oft prächtig und beeindruckend! Respekt!
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Juli 27, 2016, 16:39:44
Komme von der Arbeit nach Hause und finde DAS:
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Juli 27, 2016, 16:44:37
Ich hatte schon mit Futter und Liebesentzug gedroht 😂

Bisher hab ich nur den einen gesichtet. Der sieht schon recht alt aus.
Ok, in dem verkrauteten Becken kann einem leicht was entgehen, aber so lang?
Bin gespannt ob da noch mehr auftauchen.
Werde später mal lebende Mückenlarven reintun und beobachten.

Ick freu mirn loch innen strump 👏👍😃
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Michael Z. am Juli 27, 2016, 16:51:13
 *daumenhoch* *daumenhoch* *daumenhoch*
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Juli 27, 2016, 22:34:24
Und noch ein Bild zum Größenvergleich
Titel: Antw:Nachwuchs stellt sich ein
Beitrag von: Rage am Juli 27, 2016, 22:40:09
Bisher ist nur der eine aufgetaucht. Ich hoffe natürlich auf mehr, aber ich habe natürlich nicht für Babies gefüttert, sonder nur für adulte Fische.
Allerdings hab ich viel Lebendfutter in der letzten Zeit gegeben, bei dem auch viel Kleingewurschtel mit bei war. Und in dem ganzen Kraut was da wächst sind reichlich Infusorien drin, so das vielleicht doch Hoffnung auf mehr besteht.

Auf jeden Fall hat zumindest ein Pärchen das poppen kapiert und ich kann auf weiteren Nachwuchs hoffen.