Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: Andrea am August 16, 2015, 13:03:29

Titel: schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Andrea am August 16, 2015, 13:03:29
Hi alle zusammen,
gestern - während andere Leute noch fleißig am arbeiten waren ( *saegen* *hobeln* *hammer* *schrauben* *besen* - *zwinker*), hat mich mal wieder der Wahnsinn gepackt:
Ich hab mein "Mischgarnelenbecken" gründlich entschlammt und bei Interaquaristik die Streifengarnelen bestellt, auf die ich ja schon seit längerem ein Auge hatte:
https://www.interaquaristik.de/Tiere/Garnelen/Indische-Streifengarnele-Neocaridina-babaulti/a-11859/

Im "Mischgarnelenbecken" war die Garnelen-Population wegen reichlicher Zufütterung für die Piano-Schnecken inzwischen mangels erfolgreicher Fortpflanzung bis auf 4 letzte Garnelen komplett ausgestorben. Die Pianos sind nun zu den Tylos und Inlandsgarnelen umgezogen, wo sich alle bei 26°C-27°C wohlfühlen sollten. Die Sulawesi-Inlandsgarnelen kommen auch gut mit der stärkeren Zufütterung zurecht und die Tylos sollten ebenfalls davon profitieren. 
So steht im aufpolierten ehemaligen Mischgarnelenbecken dem Neubesatz nichts mehr im Wege  *jubel*

Dann bin ich mal gespannt, was Interaquaristik mir liefern wird.
Von Rendo-Shrimp war ich ja im Nachhinein nicht so begeistert... Kauf ungesehen übers Internet ist halt immer Risiko.
Sobald die Neuankömmlinge da sind, gibt's Fotos  *foto*

Euch noch einen schönen Sonntag &
Viele Grüße

Andrea
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: janus38 am August 16, 2015, 21:05:28
Hallo Andrea,
schöne Tiere! Bin da schon sehr gespannt. Melde Dich mal, wenn sie da sind.


Liebe Grüße
Stephan
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Birgit am August 17, 2015, 19:39:02
Jetzt habe ich mal ne ganz dumme Frage,  wieso haben die Garnelen sich nicht mehr vermehrt,wenn die Schnecken reichlich gefüttert wurden?
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Andrea am August 17, 2015, 22:24:38
Hi Birgit,

wenn viel gefüttert wird steigt auch die Wasserbelastung (und damit oft auch der PH).
Das vertragen die meisten Garnelen nicht so gut und tragen dann zumindest keine Eier mehr erfolgreich aus.
Garnelen lieben sauberes möglichst unbelastetes Wasser...

Viele Grüße &
Gute Nacht

Andrea
*wecker*
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Birgit am August 18, 2015, 13:52:12
Oh Mann,  auf das Naheliegende bin ich überhaupt nicht gekommen.
Ich hatte schon so Gedanken wie, die Garnelen fressen sich zu fett und vermehren sich deshalb nicht.
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: janus38 am August 18, 2015, 20:22:57
Woran Du immer denkst... Garnelen sind nunmal keine Menschen.


Ich gehe jetzt was essen.....  *grill* *grill* *grill* *grill* *grill* *grill* *grill* *grill* *grill* *grill*
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Andrea am August 18, 2015, 21:08:54
Hi Birgit,

es geht bei Garnelen einfach nur um die Wasserbelastung *zwinker*
Man kennt das Problem ja auch von Fischgelegen: Eier verpilzen und können sich nicht entwickeln, wenn das Wasser nicht sauber genug ist. Das gleiche passiert wohl auch bei den Garnelen.

Hinzu kommt noch, dass die meisten Garnelenarten ein "schwaches" Immunsystem haben und bei schlechten Wasserwerten geschwächt sind, sodass sie dann Krankheiten/Erregern rascher erliegen.

Neocaridina davidi sind schon robuster als Bienengarnelen aber Sulawesi-Inlandsgarnelen vertragen nochmal deutlich mehr.

Viele Grüße

Andrea
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Birgit am August 18, 2015, 21:11:15
Öhm, ich hatte eigentlich den Vergleich mit Pferden im Kopf dabei  *reiter2*
Aber es soll ja Menschen geben, die futtern wie ein Ackergaul  *girlteller*   *grill*   *chips*
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Birgit am August 18, 2015, 21:14:42
Ja Andrea, wie gesagt,  auf das Naheliegensde bin ich nicht gekommen.  Das Problem kenne ich ja von den Skalare, wenn da die Wasserwerte nicht 100% ig stimmen, verpilzen die Eier schneller, als sie gelegt werden.
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: janus38 am August 18, 2015, 22:46:38
Solange es Grillgut oder Pizza gibt, halte ich mit dem Ackergaul mit. Wobei, wenn ich da an Abby denke....  :o


Auch passend zum Aufbereiterthread: Während sich die Tiere mehr oder weniger auf Wasserwerte einstellen, bleiben die Eier stets gleich und passen sich erst über Generationen an (wenn die Tiere überhaupt überleben und sich fortpflanzen). Durch die Osmolarität auf eine bestimmte Wasserqualität, Leitwert, Mineralgehalt und PH-Wert festgelegt, gibt es daher bei den meisten Tieren (Fische + Decapoden) nur eine niedrige Toleranzgrenze für die Gelege und Eier. Da hilft dann alle Brutpflege nichts und die Eier verkommen leider.
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Birgit am August 19, 2015, 09:52:37
Na Stephan, da kannst du aber noch viele Pizzen essen 🍴!
Als wir Abby bekamen, hatte sie mit 800 kg etwas Untergewicht  *lupe*
Dank guter Fütterung   *pfannkuchen*  brachte sie es später dann auf ein Idealgewicht von 1000 kg.
Also halt dich ran   *kicher*
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: Andre am August 19, 2015, 18:32:02
also meine Schweinchen haben auch mit 800 fast Untergewicht aber 1000 ist nur bei den Großen Idealgewicht.
Titel: Antw:schon wieder Garnelen...
Beitrag von: janus38 am August 19, 2015, 19:35:40
Man ißt so fett, wie Mann sich fühlt.  ;D