Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: Michael Z. am Juli 11, 2015, 00:05:04

Titel: Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Michael Z. am Juli 11, 2015, 00:05:04
https://www.youtube.com/watch?v=mrXJR-QqKXA&feature=youtu.be

Den brauche ich für mein 60er Becken.  *begeistert*
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: RalfE am Juli 11, 2015, 07:21:33
Hi,

ein selbst gebauter "tschechischer" Luftheber sollte auch reichen.
Ich benutze das Prinzip in vielen Becken, auch in meinem kleinen Teich.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Michael Z. am Juli 11, 2015, 10:46:38
Hattest Du dafür nicht mal eine Bauanleitung?
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: RalfE am Juli 12, 2015, 08:52:09
Hallo,

Forensuche oder Google helfen weiter.

Stichwort "tschechischer Luftheber" und dann das passende auswählen.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: janus38 am Juli 12, 2015, 09:12:45
Die Kunst ist nur das optimale Verhältnis von Steiglänge, Durchmesser und Luftzufuhr zu finden. Dann ist der Bau grundsätzlich total einfach.
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Melanie am Juli 12, 2015, 11:06:48
So einfach das sogar blonde Frauen das beim ersten Versuch hinkriegen und in Serie gehen ;)
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Birgit am Juli 12, 2015, 12:48:08
Aber ist das auch Idiotensicher?
Bei mir kommen da nämlich beide Faktoren ins Spiel  :)
Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Michael Z. am Juli 12, 2015, 13:29:56
Hallo Melanie,

ich muss sowieso mal bei Dir vorbeischauen. Besonders wegen der laichwütigen Corys.  ;)

Dann kannst Du mir mal einen dieser Filter zeigen.

Titel: Antw:Das nenne ich einen Luftheber
Beitrag von: Andre am Juli 12, 2015, 21:35:22
Was machen die denn bei dem Video mit dem Amalgam? Ich habe es extra aus den Zähnen holen lassen und Fische haben ja auch keine Zähne und gut tut denen das sicher auch nicht....
Komisch...
*denk* *verrueckt*