Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: Michael Z. am April 07, 2015, 13:43:47

Titel: Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: Michael Z. am April 07, 2015, 13:43:47
Könnte einen neuen 5 Watt-UV-C-Klärer von Hobby bekommen. Hat eine Phillips-Lampe.

Dieser ist aber laut Beschreibung für den Teich gedacht und das Gehäuse entsprechend größer vom Volumen, vermute ich mal.

Kann ich diesen trotzdem für das Aquarium nutzen?

Von den Schlauchanschlüssen her sollte es noch gehen. Sind auch diese Stufenstutzen dabei.

Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: janus38 am April 07, 2015, 20:18:19
Hallo, habe hier auch einen UV-Teichklärer, der mit 36W zum Einsatz kommt, wenn es mal akut wird. Dann nutzen 5 oder 11W herzlich wenig, die sind nur im Dauerbetrieb interessant (Stichwort: Einwirkdauer).


Angeblich sind Teichklärer nicht sooo abgedichtet wie AQ-Klärer, das halte ich aber für ein Gerücht. Kannst Du problemlos verwenden, ich habe für meinen 36W irgendwas um die 45 Euro mit Versand bezahlt.
Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: Michael Z. am April 07, 2015, 20:34:06
Laut Angabe soll er für einen Teich bis 2500 Liter Wasser ausreichend sein. Dann sollte es für ein 240 Liter-Becken doch wohl passen.  ;)

Das Gehäuse ist auch nicht anders als die Plastikteile von JBL etc. Scheint sogar noch stabiler zu sein.

Und für die Beckengröße werden ja ca. 5 bis 11 Watt empfohlen.

Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: Andre am April 07, 2015, 20:34:27
Ich hatte Stephans UVK hier im Einsatz, hat wunderbar dicht gehalten und funktioniert.
Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: janus38 am April 07, 2015, 21:20:12
Achte dabei auf die Schlauchgrößen, die meisten Teichgeräte gehen erst ab einem Zoll los. Kleinere Schläuche wie 1/2" oder 3/4" (das gewöhnliche Maximum im AQ) passen so nicht dran.


Was mir gerade noch auffällt: An welchen Teich sollen denn 5W dran? Das reicht ja gerade für eine Vogeltränke!
Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: Michael Z. am April 07, 2015, 22:35:33
Ist so beschrieben (im Dauerbetrieb).

Ich kann den 12/16er Schlauch schon draufmachen. Ist die kleinste Möglichkeit.

Wo schließe ich den eigentlich richtig an? Schätze am Filterausgang (Druckseite), oder?  *denk*

Denke mal Druckseite.  ;)

(https://uvklaerer.files.wordpress.com/2012/03/test640_400_22.gif?w=630&h=393)

Sieht etwa so aus:

(http://www.uvtech.de/shop/images/medium/reaktor_uvc.jpg)
Titel: Antw:Kann ich einen UV-C-Klärer vom Teich auch beim Aquarium nutzen?
Beitrag von: janus38 am April 07, 2015, 22:55:21
Also Dauerbetrieb auf jeden Fall.


Und ja: Druckseite der Pumpe, also am Beckenrücklauf.