Hi Aquatreffler,
gestern waren wir beim Wasserpflanzentag in Duisburg und haben uns 2 Vorträge von Aquascaper Oliver Lindemann angehört.
Das interessanteste für mich war die Information, dass Algen auch durch zu wenig Nitrat im Aquarium entstehen können.
Pflanzen benötigen zum Wachstum auch eine gewisse Menge Nitrat und wenn dieses fehlt können Algen wegen des Nährstoffungleichgewichts Pflanzen gegenüber im Vorteil sein und sich stärker vermehren.
Bei dicht bepflanzten Aquarien mit seltener Filtersäuberung soll es möglich sein, dass die Filterbakterien das Nitrat so stark abbauen, dass für die Pflanzen nicht mehr genug übrig ist.
In Aquarien mit wenig Fischen kann außerdem noch ein Phosphatmangel durch zu wenig Futterreste usw. auftreten. Darum empfehlen die Experten von Dennerle einen N-P-K-Dünger (Nitrat, Phosphat, Kalium) im Wechsel mit einem Eisendünger zu verwenden.
Bei unseren Fischaquarien haben wir aber wohl kaum ein Problem mit zu wenig Phosphat und vermutlich ist bei den meisten Aquarien auch genug Nitrat vorhanden. Kalium könnte aber wirklich fehlen (äußert sich z.B. durch löchrige Blätter bei Echinodorus). Dieses soll es aber auch als Einzeldünger geben.
Eine weitere interessante Info war für mich, dass Eisendünger von den Pflanzen nicht aufgenommen werden kann, wenn im Aquarium hohe Phosphatwerte vorhanden sind oder der Eisendünger zusammen mit einem Phosphat-haltigen Dünger (N-P-K-Dünger) gegeben würde, da Phosphat und Eisen zusammen reagieren und in von den Pflanzen nicht oder zumindest schlecht vewertbare Stoffe umgewandelt werden.
Wenn alos viel Phosphat vorhanden ist, weil viel gefüttert wurde, kann es sein, dass Eisendünger wirkungslos sind.
Euch allen ein schönes Wochenende &
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
eine schöne Zusammenfassung von gestern!
Kalium als reinen Stoff scheint es tatsächlich in Hülle und Fülle zu geben:
http://www.ebay.de/sch/Fische-Aquarien-/20754/i.html?_from=R40&_nkw=kalium+d%C3%BCnger
Herzliche Grüße
Stephan
oder einfach getrocknete Bananenblätter - ganz natürlich :)
Hm bei mir wachsen keine Bananen gehen auch Bananenschalen?
Die gehen super für Gartenrosen :)
Das Aquarium würde ich nicht unbedingt zum Komposthaufen machen ;)
Ich habe zwei Bananenpflanzen im Wintergarten, man kann die Blätter aber auch bei Ibäh kaufen, haben die gleichen Eigenschaften wie Seemandelbaumblätter
Hi Melanie,
wegen der Bananenblätter hätte ich doch etwas bedenken, weil Bananen häufig stark gespritzt werden...
Aber vielleicht gehen Bio-Bananen.
Viele Grüße
Andrea
Also Bananenschalen würde ich auch nicht nutzen, man weiß nie, womit die in Kontakt kamen.
Waran du wohl gedacht hast....
Baah Andre, daran hatte ich nun wirklich nicht gedacht. Nicht immer. :-[
Aber immer öfter! *freudenstanz*
Du hast etwa nicht an ausrutschende Omas gedacht?
Ich schon.....
Andrea fällt da gerade ein:
Stephan begegnet der Bananenschale am Ostseestrand
(fotograpfisch dokumentiert)
Zitat von: Andre am März 01, 2015, 11:19:26
Andrea fällt da gerade ein:
Stephan begegnet der Bananenschale am Ostseestrand
(fotograpfisch dokumentiert)
hä???
Na vielleicht bist du der Banane ohne Schale begegnet?
Ich soll fragen ob Andrea das Bananenfoto einstellen darf.
Müsstest es sogar von Andrea bekommen haben, es sei wohl schon am ersten Abend gemacht worden.
Edith: Was sich Frauen alles merken können... ich wußte es auch nicht mehr, kann aber bestätigen das es nicht seine Banane war...
Hmm, spannend. Stell' ein! :o
Hier die Beweisfotos wie Stephan auf der Bananenschale ausrutscht:
Was Ihr alles noch wisst........................
Wenn man weiß, wie gut Andrea auch noch zeichnen kann, traut man sich gar nicht, im "ostdeutschen Badeanzug" schwimmen zu gehen.
Wer weiß, was die alles noch für Portraits anfertigt! *kreisch* *wiedumm*
Hi Stephan,
Danke für das Lob, aber echte Portraits kann ich nicht zeichnen.
Da brauchst Du keine Angst haben, erkannt zu werden *zwinker*
Viele Grüße
Andrea
*daumenhoch*