Wie ist das hier verpackt? Ist da einer oder zwei Sauger drinnen?
http://www.zajac.de/Zoo-Med:-Magclip-Magnetischer-Saugnapf.htm?websale7=zoo-zajac&pi=ZD020925&ci=038573
1 Sauger, das andere ist der Magnet.
Also sehe ich das richtig. ;)
Hi Michael,
das ist ja coool! Endlich mal eine längerfristige Lösung für das Saugerproblem!
Bei mir floaten wieder alle Thermometer umher, weil die Sauger so schnell verhärten und nicht mehr an der Scheibe haften.
Aber der Preis ist schon heftig für so ein bischen Magnet...
Vielleicht werden die Teile ja irgendwann mal billiger.
Viele Grüße
Andrea
Die 6 Euro gehen noch. Normal kostet das Teil über 10 Euro.
Aber wenn man bedenkt, wie lange das halten sollte und wieviele Gummisauger man in der Zeit verbrennt. Also ich wechsle die in einem Becken fast alle 3 - 4 Monate aus.
Hm, kann man doch sicher selber machen.
superstarke Neodymmagnete bekommst Du für kleines Geld bei Ebay hinterhergeworfen im 100er Pack ;)
Dranpappen mit Aquariumsilikon und fettisch.
Du brauchst ja auch einen wasserbeständigen Teil im AQ, gerade die "billigen" Neodymmagnete, die man so internetläufig kaufen kann, geben unter Wasser sehr viel Chrom, Nickel und sogar Bor ab.
Die Haltung innen muss man sich schon gut überlegen, zumal bei den Magneten je mm Abstand voneinander die Haftkraft um ein Achtel jeweils abnimmt. Interessant ist eine solche Berechnung wie bei Thyssenkrupp:
http://www.thyssenkrupp-magnettechnik.com/index.php/magnetfeldberechnung.html?action=berechnung
Generell ist die Idee prima, ggf. läßt sich eine einfache Halterung bauen und der Magnet auf einer Platte mit Silikon "einschließen".
oder einfach andersrum?
Ein rostfreier Edelstahl ins Becken und der Magnet außen?
Ja ich wünschte Rostfreier Edelstahl würde von Magneten so wie Stahl gehalten, ist aber leider nur schwach magnetisch haltend. *traene*
Habe sowas für 50 Cent nachgebaut
http://aquatreff.vivariaa.de/index.php?topic=483.msg2927#new (http://aquatreff.vivariaa.de/index.php?topic=483.msg2927#new)