Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: Michael Z. am Oktober 09, 2014, 15:51:00

Titel: Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 09, 2014, 15:51:00
Ich möchte mir für den Winter einen Kaminofen besorgen. Möchte vom Öl weg bzw. nur zuheizen.

Nur wie bekomme ich ein 150 mm dickes Loch am besten in die Wand?

Hat jemand vielleicht so eine passende Bohrkrone zu Hause?

Oder wie kann man das auch erledigen?

Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 09, 2014, 15:56:25
ich frag heut abend meinen Mann, der hat große Maschine und Bohrkronen zu Hause.
Kannst Du sowas selbst wenn er Dir das Zeug leiht oder soll ich ihn bitten es Dir zu bohren?
LG Melanie
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 09, 2014, 16:28:19
Hilfe wäre nie verkehrt.  ;)

Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 09, 2014, 16:54:36
weißt Du schon wo das Loch hin soll? Kann das schon gemacht werden?
Wenn nicht wann?
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 09, 2014, 19:08:14
Ich muss das Wochenende noch abwarten.

Bis Montag muss ich noch warten, das Angebot gilt ja noch bis Dienstag.

Sollte ich das alles so bekommen wie ich möchte, müsste ich die Sachen noch dort abholen.

Das Loch kommt wohl in den Flur. Der Schornsteinfeger meinte heute es wäre sinnvoller den Kamin dort zu platzieren als im "kleinen" Wohnzimmer wegen der Wärmeverteilung.

Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 09, 2014, 20:51:35
Also mein Mann sagt das muß gestemmt werden...
Sag Bescheid dann kommen wir mit schwerem Gerät an ;)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: janus38 am Oktober 09, 2014, 20:57:42
Hi Michael,
Du musst auch die Zuluft rechnen, ein atmosphärischer Kamin zieht auch ordentlich Sauerstoff aus der Bude. Außerdem: Prüfe die Wohnung/Haus auf Außenabzüge (typisch in Klo, Bad oder Küche), die benötigen die vorschriftsmäßige Steuerung für Kamine im Haus. Ansonsten besteht wirklich akute Lebensgefahr, weil das schwere CO2 nicht durch den Kamin sondern durch einen Abluftmotor in den Wohnraum gelangt. Ich habe sowas selbst schon gesehen (Rettungsdienst) und für den Kerl kam jede Hilfe zu spät (ist erstickt ohne es zu merken).


Sicher ein schönerer Tod als ein Verkehrsunfall, aber muss ja nicht sein ;-)


Es ist streng genommen Aufgabe des Schornsteinfegers, das zu prüfen. Leider machen das nicht alle sehr genau.

Zur Bohrung: Lasse Dir auf jeden Fall helfen von jemandem, der schonmal mit der Maschine gearbeitet hat. Die bei einer Bohrung von 150mm auftretenden Kräfte sind gewaltig, die Maschine wird i.d.R. vorher mit speziellen und für die Wand passenden Dübeln befestigt. Alles oberhalb 80 oder 100mm hält niemand mehr von Hand, wenn die Maschine rumschlägt sind die Knochen wirklich hin. Und vorsichtig gibt es da nicht. Auch das habe ich schon durch, haben selbst eine Dunstabzugshaube mit 150mm Ausgang, nach einer Probebohrung bei einem Hohlblockstein eines Bekannten mit der Diamantkrone haben wir lieber (bei uns möglich) einen Abluftstein auf das Dach gesetzt in 150mm. Die Wandabluft wäre mir auch lieber gewesen, aber da riskiert man ohne Übung, dass auch der Außenputz leidet und dann im Winter vom Frost weiter aufgebrochen wird.


Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne auch per Mail melden.


Liebe Grüße
Stephan




//Nachtrag: 150mm muss nicht zwingend gestemmt werden, dafür gibt es auch Gerätschaft. Im Zweifel mal beim guten Baumaschinenverleih fragen, hier in der Gegend fällt mir einer in Offheim ein (Name hab ich grad nicht), dann der Boels beim Hornbach in Wiesbaden und, der hat es auf jeden Fall auch in der Bohrkronengröße, der Bauhaus in Koblenz. Kosten circa (für einen Tag) wären bei mir gewesen (~2 Jahre her) etwa 50 Euro Maschine plus Krone und dann 18 Euro je Millimeter Verschleiß auf der Krone.


//Nachtrag2: Schau mal hier:


http://www.beyer-mietservice.de/baugeraete/kernbohrgeraet/gross/ (http://www.beyer-mietservice.de/baugeraete/kernbohrgeraet/gross/)
Das Teil macht bis 350mm.


//Nachtrag3: Das kleine Gerät schafft das auch schon spielend, schau mal ins Datenblatt:
http://www.beyer-mietservice.de/baugeraete/kernbohrgeraet/klein/
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 09, 2014, 21:37:26
aber warum soll er denn Leihgebühren ausgeben wenn wir das Zeug eh zu Hause haben, für nen Kaffee und ein paar Babyschnecken paßt das schon ;)
Wäre nicht das erste Loch das mein Mann gemacht hat :P
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: janus38 am Oktober 10, 2014, 07:43:14
....will es ihm nicht ausreden. Mit der Bohrkrone bist Du nur sauberer und die Abdichtung fällt später leichter.


Ggf. passt ja schon eine Diamantkrone bei der Maschine von Deinem Liebsten? Wäre doch perfekt  ;)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 18:41:17
Hallo Leute,

konnte heute nach der Nachtschicht nicht schlafen. War einfach zu aufgeregt, weil noch einiges hier zu machen ist.

Also habe ich mich an den Kaminofen gemacht. Der Schacht zum Kamin musste innen noch etwas ausgeputzt werden. Ich hoffe, es reicht so für den Kaminkehrer.

Habe dann mal alles soweit möglich gereinigt und angeschlossen.

Und dann der Moment, wo der Igel auf die Bürste rennt. ;O)

Ich habe den Kaminofen das erste Mal befeuert. Vorsichtig alles beobachtend, saß ich dann mal eine ganze Weile davor. Und der wird mal richtig warm. Und dabei habe ich drei Holzscheite drin, es wäre noch Platz für mehr. Die Füllfläche ist auch gut 1/3 bis 1/2 größer als beim Billigmodell.

Habe gerade noch alle Türen und Fenster auf, weil beim ersten Anlaufen die Lacke etc. noch ausdampfen und der Dunst mal abziehen muss.

Der Kaminkehrer hat mir die Freigabe schon mal telefonisch gegeben, obwohl das Relingblech innen noch fehlt, was hinter der Tür sitzt und verhindern soll, dass Holzscheite rausfallen können. Daher lasse ich es erst mal langsam angehen. Das Blech soll nicht vor Mittwoch nächster Woche kommen.

Nun mal schauen wie man das mit der Abbrandgeschwindigkeit durch die Zuluft regelt, wie lange das Holz braucht bis es verbrannt ist etc. Werde es auch mit Holzkohle und Steinkohlen versuchen. Was besser und länger hält wird dann genommen.

Habe mir schon immer so einen Kamin gewünscht. Echt ein tolle Sache. Und die Investition in den teureren, robusteren Kaminofen scheint wirklich besser gewesen zu sein.

Berichte dann mal die Tage, wenn ich mehr darüber weis.

Leider wurde das Loch zum Kamin breiter als es sollte, da sich der "Bohrmeister" beim Messen vertan hat. Man sollte halt bei "Mitte Kamin" auch die Hälfte davon abziehen.  ;) Aber egal, Hauptsache es läuft jetzt mal.  :D

Schnappschüsse mit dem Handy zur Ansicht im Anhang.

Liebe Grüße

Michael
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 24, 2014, 19:04:02
Da wirds einem richtig wohlig warm nur vom Hingucken :)
Echt nice :D

Übrigens, erinnerst Du Dich an meinen Albinoantennenwels der von Anfang an bei der Beckenübernahme nen Pickel auf dem Rücken hatte?
Den habe ich heute nachdem das Ding immer größer wurde rausgeholt und in der Badewanne "operiert", Beule geöffnet - da kam voll Eiter raus....Patient gehts gut - sitzt jetzt in Charantäne....
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 19:18:08
Na hoffentlich erholt er sich davon, Doc.  ;)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 24, 2014, 20:22:11
Zitat von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 18:41:17
Leider wurde das Loch zum Kamin breiter als es sollte, da sich der "Bohrmeister" beim Messen vertan hat. Man sollte halt bei "Mitte Kamin" auch die Hälfte davon abziehen.  ;) Aber egal, Hauptsache es läuft jetzt mal.  :D

Hättest ja auch ruhig auf Guido warten können....hab doch gesagt fang nicht allein an ::)
;D

Zitat von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 19:18:08
Na hoffentlich erholt er sich davon, Doc.  ;)
Japp, wart mal ab der wird wie neu :)
Er hat aber auch richtig still gehalten der Kerl...
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 20:43:31
Jetzt stell mich nicht hier auch noch als den Schuldigen da. Mein Nachbar glaubte es Dir ja schon fast.  ;)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: janus38 am Oktober 24, 2014, 20:44:56
Ist doch schön geworden! 8)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Michael Z. am Oktober 24, 2014, 20:46:45
Und hoffentlich auch schön warm.  ;)
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: janus38 am Oktober 24, 2014, 20:47:32
Bestimmt.
Titel: Antw:Bitte um Tipp: Wie am einfachsten 150 mm Loch in die Wand???
Beitrag von: Melanie am Oktober 24, 2014, 20:53:07
Nein bist kein Schuldiger, hast es ja nicht nicht mit Absicht gemacht......
........flitz............