Aquarianertreff Limburg

Forum => Allgemeines => Thema gestartet von: KissMyShrimps am August 23, 2016, 14:02:05

Titel: Vorstellung
Beitrag von: KissMyShrimps am August 23, 2016, 14:02:05
Servus Liebe Gemeinde,
ich möchte mich bei euch vorstellen :)

Mein Name ist Daniel Heep, 28Jahre alt und komme aus Dornburg.
Ich hatte mit 13Jahren mein erstes Becken gehabt. So wirklich auseinandersetzen tu ich mich seit bissl mehr als 10Jahren erst damit.
Meine Vorlieben liegen bei den Wirbellosen.
Ich züchte für mein leben gern caridinas und neocaridinas (zwerggarnelen).
Insgesamt besitze ich momentan erst 10 Becken.
4x 12l
2x 54l
2x 30l
1x 45l
1x 20l

Die becken sind in 5 garnelenbecken, 1Clarkiibecken, 1 aquaterra mit einer halloweenkrabbe, 1 kafibecken, 1 leopardwelsbecken und einem Weisswangengrundelbecken aufgegliedert.
Doch meine größte Priorität liegt bei den Wirbellosen :)
Ich freue mich sehr hier sein zu dürfen.
Falls frage zu meiner Person entstehen, einfach fragen :)
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: Melanie am August 23, 2016, 14:05:43
Servus Daniel :)
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: KissMyShrimps am August 23, 2016, 14:09:06
Hallo Melanie :)
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: Birgit am August 23, 2016, 14:31:11
Hi Daniel.
Irgendwie hab ich bei deinem Foto ein Deja- vu.
Bist oder warst du schon öfter in Frickhofen im Posthorn?
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: KissMyShrimps am August 23, 2016, 14:42:51
Hey Birgit
Ich komme zwar aus dem Ort, aber im Posthorn bin ich ganz selten gewesen.
Das kann man von einer Hand abzählen :)
Ich bin in einer anderen stammkneipe
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: Birgit am August 23, 2016, 14:48:09
Ok, dann hast du wohl einen Doppelgänger  *smile*
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: Andrea am August 23, 2016, 19:01:27
Hi Daniel,

willkommen im Forum!  *willkommen*
*bienengarnele-rw* *bienengarnele-sw* und  *schnecke* *rosaPHS* *blauePHS* *rotePHS* *tylo* sind auch bei vielen von uns verbreitet ;)

Die Caridina hältst Du in aufgesalztem Umkehrosmosewasser? Oder hast Du günstiges Leitungswasser?
Ich habe noch immer eine Gruppe wunderschöne rote Bienen von Ralf, aber die Vermehrung läuft sehr schleppend.
Vermutlich ist mein PH einfach zu hoch :(

Viel Spaß im Forum &
Viele Grüße

Andrea
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: VolkerR am August 23, 2016, 20:46:15
Ei Guude wie
*willkommen*

vgr Volker
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: janus38 am August 23, 2016, 21:43:30
Hallo Daniel, auch Dir ein herzliches Willkommen.

Und eine Frage gleich mal zu Beginn zu Person und Namen: Du hast in der Verwandtschaft nicht zufällig einen männlichen Judoka mittleren Alters?

Schön, noch jemanden hier zu haben, der sich so intensiv für Wirbellose begeistern kann! Wir haben hier auch einige sitzen, u.a. eine Menge Kardinalsgarnelen, die ich persönlich für die schönste Zwerggarnelenart halte. Im Gegensatz zu Andrea vermehren sich unsere Bienengarnelen wie Unkraut, sie haben aber auch ein großes Becken und optimale Lebensumstände hier geschaffen (bekommen).

Wir arbeiten mit Osmose und GH+ Aufhärtemineralien, vorher lief es auch nicht so dolle sowohl mit Fischen wie auch mit Invertebraten (seitdem ich dieses Wort getroffen habe, liebe ich es: Das dämliche Gesicht bei Neunmalklugen im AQ-Handel ist UNBEZAHLBAR!).

Schön, Dich bald mal kennenzulernen!  ;)
Titel: Antw:Vorstellung
Beitrag von: KissMyShrimps am August 24, 2016, 12:53:59
Halllihallo :)
Das mit den bienen ist ganz normal, wenn sie sich auf Leitungswasser schlecht vermehren.
Selbst wenn sie sich vermehren, bleiben dennoch arg wenige jungtiere unterm strich übrig.
Man sollte sie schon auf aufgesalzenem osmosewasser halten.
Ich verwende osmose mit GH+.

Kardinalsgarnelen sind sehr hübsch, doch ich mag lieber die blue bolts, pintos und kingkongs.

Ich habe niemanden aus meiner Verwandtschaft mit dem Name :)